English Breakfast Tea Zubereitung

English Breakfast Tea Zubereitung

English Breakfast Tea – für ein perfektes Morgenritual mit vollmundigem Genusserlebnis

English Breakfast Tea ist mehr als nur ein Getränk – er ist ein echtes Stück britische Teekultur in einer Tasse! Ob als belebender Start in den neuen Tag oder als gemütliche Pause am Nachmittag, dieser kräftige und körperreiche Schwarztee bietet für jeden Anlass die richtige Geschmacksnote.

Sie finden ihn seit Kurzem in unserem Sortiment. Drum lassen Sie uns heute ein wenig gemeinsam in die Welt des English Breakfast Tea eintauchen, in seine Zubereitung sowie in die Kombination seiner köstlichen Begleiter, die ihn zu einem wahren, vollendeten Genusserlebnis machen! Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!

Die britische Teekultur – Tradition und Moderne zugleich

Die britische Teekultur ist ein fester Bestandteil der nationalen Identität und beschreibt ein Ritual, das über Generationen hinweg Tradition und Behaglichkeit verbindet. In den gemütlichen Salons der viktorianischen Zeit bis hin zu den heutigen modernen Cafés ist der Tee für die Briten weitaus mehr als nur ein Getränk – er ist ein Symbol für Zusammenhalt und Entspannung. Ob als English Breakfast Tea in seiner Funktion als morgendlicher Aufmunterer oder als kleine nachmittägliche Pause und Auszeit: Tee bringt die Menschen zusammen und schafft kleine Insel-Momente der Ruhe im hektischen Alltagstreiben. Und genau in diesem Kontext spielt English Breakfast Tea in der britischen Teekultur seine ganz besondere Rolle, er schmeckt kräftig, ist herzhaft und von großartigem Charakter, genau wie die Menschen, die ihn lieben!

English Breakfast Tea zubereiten

Die perfekte Tasse English Breakfast Tea zu brühen, ist eine kleine Kunst für sich, aber wer den typischen Geschmack erst einmal probiert hat, wird die Zubereitung zum täglichen Ritual machen und jedes Tässchen genießen! Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  • Wählen Sie hochwertigen English Breakfast Tee, Sie erhalten ihn beispielsweise bei uns im Shop.

  • Wärmen Sie Ihre Teekanne mit heißem Wasser vor.

  • Geben Sie pro Liter etwa 14 g Teeblätter in die Kanne.

  • Brühen Sie mit frischem, sprudelnd kochendem Wasser auf.

  • Lassen Sie den Tee 2-5 Minuten ziehen, je nach gewünschter Stärke.

  • Servieren Sie den Tee möglichst in vorgewärmten Tassen.

  • Schluck für Schluck genießen!

Tipp: Experimentieren Sie ruhig etwas mit der Ziehzeit, um die für Sie perfekte Stärke zu finden.

Traditionelle und kreative Variationen

Auf den britischen Inseln wird der klassische English Breakfast Tea gerne mit einem Schuss Vollmilch und optional etwas Zucker genossen. Brauner Zucker lässt ihn etwas karamelliger schmecken. Doch es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie Ihren English Breakfast Tea zubereiten und genießen können.

Milch oder Tee zuerst? Das bleibt eine ewige Debatte! Probieren Sie am besten beides aus und entscheiden Sie selbst.

Mit Zitrone? Die Säure der Zitrusfrucht verleiht dem Tee eine äußerst erfrischende und spritzige Note.

Pur ohne alles? So genossen entfaltet sich das volle Aroma der Teeblätter.

Sie möchten ein bisschen experimentieren? Wie wäre es mit einem "Gin & Breakfast"? Diese kreative Variante kombiniert English Breakfast Tea mit einem Gläschen Gin (auch alkoholfrei erhältlich), fluffigen Scones (leckere Brötchen ohne Hefe) und Erdbeer- oder Orangenmarmelade – perfekt für eine etwas feierliche Teatime!

Passend zum English Breakfast Tea – ein deftiges, englisches Frühstück

Wer an kühlen Tagen buchstäblich raus „ins Wetter“ muss, kann sich mit einem traditionellen English Breakfast (siehe Bild) einen energiereichen Start in den Tag bereiten, denn ein englisches Frühstück (auch „Full Breakfast“ genannt) hat alles, was lange satt hält und den Körper schön von innen wärmt. Es besteht meist aus den folgenden Komponenten (von denen man jedoch in der Regel und zu meinem Bedauern nicht alle bei uns bekommt, wie etwa die speziellen britischen Würstchen):

  • ein oder zwei Tassen English Breakfast Tea zubereiten, mit Milch und Zucker

  • dazu Spiegeleier

  • gebratener Bacon (Frühstücksspeck)

  • gegrillte (oder gebackene) Tomate

  • gebratene Champignons (voller Umami-Geschmack!)

  • Baked Beans (fertig mit Tomatensauce aus der Dose)

  • britische Würstchen (alternativ: Nürnberger Rostbratwürstchen)

  • Black Pudding (Schwarzwurst, ähnlich unserer Blutwurst)

  • Kartoffel-Rösti aus dem Ofen

  • ein oder zwei Scheiben Weizenbrot und

  • Orangenmarmelade – köstlich und vielfältig!

English Breakfast Tea – hier in süßer Begleitung für den Nachmittagstee

Für die süße Teatime am Nachmittag eignen sich hervorragend:

  • Scones mit *Clotted Cream und Erdbeerkonfitüre

  • Victoria Sponge Cake

  • Shortbread oder

  • Lemon Drizzle Cake

*Clotted Cream ist eine besondere Spezialität aus Cornwall sowie Devon und wird gerne mit Scones in Kombination mit Erdbeermarmelade und English Breakfast Tea genossen. Ihr Fettgehalt ist zwar beträchtlich, doch sie schmeckt unglaublich cremig! Wer seine Scones möglichst originalgetreu genießen möchte: Clotted Cream reicht bei uns geschmacklich an Mascarpone heran.

Aber wissen Sie was? Backen wir uns doch einfach ein paar Scones! 👍

Und das brauchen Sie für 12 Stück:

  • 300 g Weizenmehl (Type 405)

  • ¼ TL Salz 

  • 125 g kalte Butter 

  • 40 g Zucker

  • 4 TL Backpulver 

  • 1 Ei in Größe M

  • 80 g Sahne 

  • 60 ml lauwarme Milch 

  • ein wenig Mehl zum Kneten

Schritt 1: Mischen Sie Mehl und Backpulver und sieben Sie es in eine Backschüssel. Mit Salz und Zucker zu einer gleichmäßigen Mischung vermengen. Schneiden Sie die Butter in Stückchen und fügen Sie sie hinzu. Verreiben Sie alles mit den Händen oder mit einem Knethaken (Mixer) zu einer krümeligen, sandartigen Masse. Kurz abdecken und für etwa 8-10 Minuten in den Kühlschrank stellen. 

Schritt 2: Nehmen Sie eine zweite Schüssel und vermengen Sie in dieser das Ei, die Sahne und die Milch. Ebenfalls kurz in den Kühlschrank stellen, im Anschluss gut mit dem Teig mischen, aber nicht durchkneten!

Schritt 3: Die komplette Mischung darf nun für ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 °C (Ober-/ Unterhitze) oder 160 °C (Umluft) vorheizen. Bemehlen Sie Ihre Arbeitsplatte etwas und rollen Sie den Teig etwa 2,5 cm dick aus.

Schritt 4: Mittels einer runden Plätzchenform stechen Sie Kreise aus und setzen Sie diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Backen Sie Ihre Scones zunächst für 8 Minuten bei 180 °C. Stellen Sie den Ofen dann auf 160 °C zurück (Umluft von 160 °C auf 140 °C) und backen Sie Ihre Scones für ca. 6-7 Minuten fertig.

Etwas abkühlen lassen und gerne noch warm mit gesalzener Butter und Erdbeer- oder Orangenmarmelade genießen – eine köstliche Ergänzung zu unserem English Breakfast Tea! 

Ein weiterer „Tee-Begleiter“, der geradezu betörend köstlich schmeckt:

Englischer Teekuchen

Sie brauchen hierfür:

  • 250 g Weizenmehl Type 405

  • 2 gestrichene TL Backpulver

  • 100 g weiche Butter oder Margarine

  • 100 g Schlagsahne

  • 2 Eier (Gewichtsklasse M)

  • 150 g Zucker oder Rohrohrzucker

  • 1 Päckchen Vanillezucker

  • 1 Prise Salz

  • etwas geriebene Schale einer Bio-Zitrone

  • 100 g Zitronat (kandierte Zitrone)

  • 50 g bunte Belegkirschen (kandiert)

  • 200 g Rosinen

Und so wird’s gemacht:

Rühren Sie die Butter oder Margarine zusammen mit den Eiern in einer Rührschüssel mittels Handrührgerät schaumig. Mischen Sie in einer weiteren Schale die trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver, Vanillezucker, Zucker und Salz) und geben Sie diese nach und nach abwechselnd mit der flüssigen Schlagsahne in die Rührschüssel und vermengen Sie alles gut mit dem Rührgerät zu einem lockeren Teig. Zitronat, Belegkirschen und Rosinen vorsichtig unterheben und alles in eine gut gefettete und bemehlte Kastenform geben und glattstreichen.

Backdaten (unteres Drittel im Ofen):

  • Ober-/ Unterhitze: ca. 160 °C

  • Heißluft: ca. 140 °C

  • Backzeit: ca. 75 Minuten (Garprobe mit Holzstäbchen machen)

Den fertigen Kuchen eine Viertelstunde in der Form belassen, im Anschluss aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen – Genuss pur!

Weitere Tipps, was Sie alles mit unserem Englisch Breakfast Tea zaubern können:

Eistee-Variante mit English Breakfast Tea zubereiten

Brühen Sie einen Liter Tee doppelt stark auf und gießen Sie ihn über 500 g Eiswürfel. Geben Sie 500 ml Pfirsichsaft hinzu und süßen Sie nach Bedarf mit Rohrohrzucker. 

Fruchtige Eistee-Limonade für den Sommer: Mischen Sie aufgebrühten English Breakfast Tea mit Zitronensaft und Mineralwasser. Servieren Sie mit Eiswürfeln und Zitronenscheiben.

Cold Brew: Lassen Sie English Breakfast Teeblätter über Nacht mit frischem Wasser im Kühlschrank ziehen, um ein mildes, kaltgebrühtes Teegetränk zu erhalten - perfekt für heiße Tage.

Tee-Cocktails: Experimentieren Sie mit verschiedenen (alkoholfreien) Spirituosen und Aromen, um Ihren English Breakfast Tea in einzigartige Cocktails zu verwandeln. Probieren Sie ihn mit einem Schuss Cointreau, Rum oder Whiskey.

Kräftige Gewürzte-Teemischungen: Fügen Sie dem English Breakfast Tee Gewürze wie Zimt, Nelken, Sternanis, Süßholz oder Kardamom hinzu, um eine aromatische Mischung zu kreieren.

Diese kreativen Zubereitungsarten bieten Ihnen einige spannende Möglichkeiten, English Breakfast Tea auch einmal von einer ganz anderen Seite zu entdecken und ihn an verschiedene Anlässe anzupassen. Und so bleibt mir noch zu sagen: Wie auch immer Sie Ihren English Breakfast Tea zubereiten: Genießen Sie Ihre persönliche britische Teekultur und lassen Sie es sich schmecken!

Herzlichst

Zora von Roberts Teehaus

 

 

 

Wenn Sie regelmäßig über neue Blogeinträge informiert werden wollen, können Sie unseren Newsletter abonnieren.

Als Willkommensgeschenk erhalten Sie einen 5 € Gutschein nach Ihrer Newsletter-Anmeldung.

Zurück zum Blog

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.