Tee mit Süßholz selber machen

Aromatischen Tee mit Süßholz selber machen

Süßholz, ein faszinierendes Gewächs mit einer langen Geschichte, verzaubert uns mit seiner natürlichen Süße! Zur Familie der Hülsenfrüchte zählend, wird die mehrjährige, krautig wachsende Pflanze vor allem in Amerika, Asien und Australien angebaut, gedeiht aber auch in Osteuropa und im mediterranen Raum.

Die Wurzeln des Süßholzes (Glycyrrhiza glabra) sind bis zu 50 Mal süßer als Zucker und bergen eine Fülle von über 400 bekannten Inhaltsstoffen. Bereits im alten Ägypten schätzten Pharaonen den aromatisch süßen Trank aus Süßholz. Heute wissen wir, dass Süßholz nicht nur ein Genussmittel ist, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile bietet. Es wirkt entzündungshemmend, schleimlösend und kann bei Husten, Magengeschwüren und sogar Kopfschmerzen helfen. Die Wurzel enthält wertvolle Saponine, insbesondere Glycyrrhizin, sowie Flavonoide, die für ihre heilenden Eigenschaften bekannt sind. 

Sie sind nicht sicher, ob Sie schon einmal Süßholz probiert haben? Nun, wenn Sie gerne Lakritz naschen, können Sie die Frage getrost mit „Ja“ beantworten. Lakritz, auch als Lakritze bezeichnet, wird aus dem eingedickten Saft des Wurzelextrakts von Süßholz gewonnen. Es ist interessant zu erwähnen, dass im süddeutschen Sprachraum sowie in Österreich und Tirol Lakritz umgangssprachlich als „Bärendreck“ bekannt ist. Diese Bezeichnung geht auf den Nürnberger Süßwarenfabrikanten Karl Bär zurück, der Inhaber der Firma Zucker-Bär in St. Leonhard war – das so nebenbei. 

Raspeln wir doch ein wenig Süßholz 😉

Sicher, man findet entsprechende Teeprodukte, als bereits fertige Mischungen im Handel zu kaufen. Doch in diesem Blogbeitrag möchten wir ein wenig in die süße Welt des selbstgemachten Süßholztees eintauchen und Ihnen zeigen, wie Sie mit dieser spannenden und zugleich altbewährten Zutat ganz einfach Ihre eigenen Teekreationen zubereiten können. Ein Genuss, der Ihre Geschmacksknospen verzaubern und Ihr Wohlbefinden steigern wird. Lassen Sie uns also gemeinsam ein wenig die Kunst des Süßholzraspelns entdecken und Tee mit Süßholz Rezepte ausprobieren, welche Körper und Seele gleichermaßen verwöhnen!

Süße Verführung in Grün

Für 1 Liter Süßholzteegetränk brauchen Sie folgende Zutaten:

Und so wird zubereitet: 

Schneiden Sie die Vanilleschote der Länge nach auf und kratzen Sie das Mark heraus. Zerstoßen Sie die Stange Süßholz. Bringen Sie das Wasser zum Kochen und geben Sie das  Süßholz, die Vanilleschote sowie das Vanillemark in eine Kanne und übergießen Sie diese Zutaten mit dem kochenden Wasser. Lassen Sie diese Mischung zugedeckt für 5 Minuten ziehen, in der Zeit kühlt sie auf ca. 70 °C herunter. Geben Sie dann den grünen Tee hinzu und lassen Sie die Mischung ca. 2 Minuten ziehen. Anschließend durch ein Sieb abgießen und in Tassen oder Teegläsern servieren – und genießen!

„Sweet and spicy“!

Für dieses schöne Tässchen brauchen wir:

Das zerstoßene Süßholz und die Zimtstange in einen Topf geben und mit kochendem Wasser übergießen. Abgedeckt ca. 3 Minuten ziehen lassen. Anschließend den Grüntee hinzugeben und für ca. weitere 3 Minuten ziehen lassen. Mit einem Sieb in eine Teekanne abseihen und gleich servieren – köstlich!

Wenn Sie etwas naschen möchten, schmecken dazu frische Hefe-Zimtschnecken prima!

Tee gegen Halsschmerzen

Sie haben den ganzen Tag gesprochen, etwa aus beruflichen Gründen, und Ihre Stimme dabei ordentlich überstrapaziert? Dann kann es geschehen, dass sich erst die Kehle rau anfühlt und am nächsten Tag leider auch noch Halsweh hinzugesellt - keine schöne Vorstellung. Sie können jedoch versuchen, dem vorzubeugen, indem Sie sich mit Süßholz einen milden Tee gegen Halsschmerzen zubereiten. Verwenden Sie hierfür auf einen halben Liter Wasser folgende Zutaten:

Und so wird zubereitet:

Fenchelsamen, Süßholz, Lindenblüten und Salbei in einen Küchenmörser geben und zerstoßen – so kommen die Wirkstoffe und ätherischen Öle gut heraus. In eine Kanne geben und mit kochendem Wasser übergießen. Etwa 5-8 Minuten ohne Deckel stehen lassen, dann den Grüntee hinzugeben und umrühren. Weitere 3 Minuten ziehen lassen. Die Mischung in eine frische Kanne abseihen und mit Honig süßen. Anschließend in kleinen Schlucken langsam genießen – sehr angenehm für den Hals. 

Tee mit Pfefferminze und Süßholz

Diese Rezeptidee ist erfrischend und wird in der Regel mit Pfefferminztee, also mit Kräutertee zubereitet. Wir kreieren das Süßholz-Teerezept jedoch wieder mit unserem Grüntee Minze nach marokkanischer Art.

Sie brauchen nur:

  • 1 Liter Wasser

  • 4 TL Grüntee Minze nach marokkanischer Art

  • 2 TL zerstoßenes Süßholz

Und so wird's gemacht: 

Geben Sie das Süßholz in eine Kanne. Kochen Sie 1 Liter Wasser sprudelnd auf und gießen Sie es über das Süßholz. Lassen Sie die Mischung offenstehend ca. fünf Minuten etwas herunterkühlen. Fügen Sie im Anschluss die 4 TL Grüntee Minze nach marokkanischer Art hinzu und lassen Sie den Gesamtaufguss für ca. drei Minuten ziehen. 

Anschließend nur noch in eine weitere Kanne abseihen und servieren.

Tee gegen Husten

Die Süßholzwurzel dient nicht nur als Genussmittel allein, sondern wird schon seit langem in der traditionellen Medizin verwendet. Bereits in der Antike wurde Glycyrrhiza glabra für ihre entzündungshemmenden, antiviralen und schleimlösenden Eigenschaften geschätzt. Glycyrrhizin, der Hauptbestandteil der Wurzel, schützt gereizte Schleimhäute, lindert Entzündungen und fördert die Heilung.

Kombiniert man Süßholzwurzel zum Beispiel mit Kamille, Thymian und frischem Ingwer, wirkt der daraus zubereitete Tee besonders gut. Trockener Husten wird gelindert, das Immunsystem gestärkt und aktiv unterstützt! In diesem Rezept kommt zudem unser Japan Sencha Superior zum Einsatz, denn der populäre Tee wird in Japan auch als Heilmittel geschätzt, besitzt einen hohen Gehalt an wertvollen Catechinen und soll entzündungshemmend wirken. 

Die nachfolgende Mischung ist auch ohne Süßungsmittel mild, doch mit einem Teelöffel Honig pro Tasse wird der Tee noch wohltuender. Die natürliche Süße der Süßholzwurzel verleiht dem Tee ein besonderes Aroma. Etwas Thymian und Kamille unterstützen die Wirkung, Ingwer sorgt für eine leichte Schärfe. Zitronensaft bringt zusätzliche Frische in den Tee und erhöht das Vitamin C zur Stärkung der Abwehrkräfte. Und hier das Rezept für 1 Liter, sie können ihn auch nach Zubereitung in eine Thermoskanne umfüllen und haben dann einige Stunden lang stets einen heißen Tee gegen Husten parat:

Wohltuendes Husten-Gebräu 😉

  • 1 Liter kochendes Wasser

  • 4-6 TL Japan Sencha Superior

  • 1/2 daumengroßes Stück Bio-Ingwer, gut gewaschen

  • 1 Stange Süßholz

  • Wenn vorhanden, dann 2-3 Salbeiblätter und einige Kamillenblüten

  • Etwas Honig

  • 1 halbe Bio-Zitrone

Zubereitung: 

  1. Schneiden Sie zunächst den gewaschenen Ingwer in feine Scheiben und geben Sie diese in einen Topf. Sie brauchen ihn nicht zu schälen! Die Stange Süßholz zerstoßen und ebenfalls in den Topf geben. 

  2. Variante: Wenn vorhanden, einige Kamillenblüten und (wenn gemocht) 2-3 Salbeiblätter hinzufügen (kein Muss).

  3. Die halbe Zitrone auspressen.

  4. Kochen Sie das Wasser sprudelnd auf und gießen Sie es über die Ingwerscheiben und das Süßholz (und ggf. über die Kamille und den Salbei). Lassen Sie alles 3 Minuten ziehen und geben Sie dann den Japan Sencha Superior hinzu. 

  5. Umrühren und weitere 2 Minuten ziehen lassen, dann durch ein Sieb in eine Teekanne oder Thermoskanne abgießen. 

Jede Tasse mit einem Teelöffel Honig süßen und aufrecht sitzend genießen, dabei gerne den Tassendampf etwas in die Nase aufsteigen lassen, damit die wohltuende Wirkung die Nebenhöhlen erreicht. Denn wer Husten hat, hat überwiegend auch mit Schnupfen zu tun.

Nach Möglichkeit sollten Sie schön im Bett bleiben und sich auskurieren, wenn der Husten nämlich verschleppt wird, hält er sich meist umso hartnäckiger.

Kleiner Stimmungsaufheller an regnerischen Tagen: Süßholz-Mix mit Rooibos

Rooibos allein besticht bereits durch seine charakteristische Süße, die besonders dann hervorgehoben wird, wenn er mit Milch getrunken wird. Probieren Sie doch mal die folgende Mischung aus – für einen Liter nehmen Sie:

Da Rooibos mit kochendem Wasser zubereitet wird, können Sie einfach alle Zutaten in einen Topf geben und mit kochendem Wasser aufbrühen. Zugedeckt 5 Minuten ziehen lassen und anschließend in  eine frische Kanne abseihen. Sie können die Mischung mit frischer Milch, Kaffeesahne oder Kondensmilch genießen – oder einen Milchschaum zubereiten und das Ganze mit etwas Zimtzucker toppen – unglaublich wohlschmeckend!

Wohlschmeckend? Sicher – aber Genuss in Maßen

Süßholz hat vielfältige Eigenschaften und schmeckt ausgesprochen köstlich, Tee mit Süßholz Rezepte sind jedoch eher nicht als alltäglicher Haustrunk geeignet und sollten besser nur in Maßen konsumiert und als Genussmittel angesehen werden. Die tägliche Höchstdosis von 5 bis 15 Gramm Süßholzwurzeltee sollte nicht überschritten und der Konsum auf maximal 4 Wochen begrenzt werden, denn andernfalls können der Blutzuckerspiegel negativ beeinflusst sowie der Blutdruck erhöht werden. Zudem ist Süßholz nicht für Kinder unter 18 Jahren geeignet. Darum an dieser Stelle ein Hinweis: 

Bei bestimmten Vorerkrankungen ist es ratsam, vollständig auf den Konsum von Süßholzwurzeltee zu verzichten. Dies betrifft insbesondere Personen mit Diabetes, Nierenerkrankungen oder erhöhtem Blutdruck. Wichtig ist auch zu wissen: Tee mit Süßholz sollte während der Schwangerschaft nicht getrunken werden, denn der enthaltene Stoff Glycyrrhizin könnte die Plazentadurchlässigkeit erhöhen und den Fötus mehr Stresshormonen aussetzen – darum sollten Schwangere auf Süßholzwurzel ganz verzichten.

Und zum Schluss sei noch ausdrücklich erwähnt: Kein Tee ersetzt den Besuch beim Arzt oder der Ärztin! Unsere Rezepte können allenfalls unterstützend und lindernd wirken, der Arzt ist und bleibt immer die erste Anlaufstelle, wenn man erkrankt ist.

Ansonsten steht dem Genuss von einer schönen Tasse Tee mit Süßholz nichts entgegen, besonders dann, wenn der Hals etwas Pflege gut vertragen kann.

In diesem Sinne: Frohes Süßholzraspeln! Sie können die Wurzeln als ganze Stangen, aber auch schon fertig geschnitten kaufen – je nachdem, was Sie bevorzugen. Probieren Sie auch gerne Ihre eigenen Mischungen und Hausrezepte aus, das Experimentieren lohnt sich.

 

 

 

Hochwertige Teespezialitäten zum Genießen finden Sie in unserem Shop.

Wenn Sie regelmäßig über neue Blogeinträge informiert werden wollen, können Sie unseren Newsletter abonnieren.

Als Willkommensgeschenk erhalten Sie einen 5 € Gutschein nach Ihrer Newsletter-Anmeldung.

Zurück zum Blog

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.